top of page

RESSOURCEN

Hier finden Sie alle Materialien, die wir in diesem Projekt entwickeln werden, und Sie können sie kostenlos herunterladen.

BEWUSSTSEINSBILDUNG

PROJEKT LOGO

Das Projektlogo darf für private Zwecke heruntergeladen und verwendet werden. 

FLYER

Der Flyer bietet einen kurzen Überblick über das Projekt, unsere Ziele und die Ergebnisse. 

PODCAST

In unserem Podcast „Ahead in Mental Health: Navigating mental health in vocational education“ steht der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit den psychischen Herausforderungen ihrer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Gerade im Berufsschulalltag sehen sich Lehrkräfte zunehmend mit Stress, Ängsten und anderen psychischen Belastungen ihrer Lernenden konfrontiert – eine Aufgabe, die nicht immer einfach ist.

In jeder Folge sprechen wir mit Expert:innen aus der Psychologie, Pädagogik und Berufsbildung über Strategien und Ansätze, wie Lehrer:innen auf diese Herausforderungen reagieren können - persönliche Geschichten und praxisnahe Einblicke erwarten Sie.

Unser Podcast bietet wertvolle Tipps, um den schulischen Alltag für Lehrkräfte und Schüler:innen gesünder und ausgeglichener zu gestalten. Denn mentale Gesundheit ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Lern- und Arbeitsumfeld – für alle Beteiligten.

Der Podcast steht auf Spotify und Youtube zur Verfügung - hören Sie rein und holen Sie sich praktische Tipps!

SPOTIFY: www.open.spotify.com/show/6weazfllq0PKC1HOCSzftj

YOUTUBE: www.youtube.com/@AHEADinMentalHealthNavigatingM​​

SELBSTEVALUIERUNGSTOOL

Das entwickelte Selbstevaluierungstool ermöglicht die Kompetenzermittlung im Umgang mit mentalen Gesundheitsproblemen. 

Nutzer:innen werden anhand von acht Fallstudien durch reale Szenarien um festzustellen welche Kompetenzen sie bereits besitzen und welche Kompetenzen sie noch stärken können.

SCHAFFUNG VON LERNMÖGLICHKEITEN

CURRICULUM

Der Lehrplan für Botschafter für psychische Gesundheit wurde auf Grundlage der Bedürfnisse von Lehrkräften und Ausbildern in der beruflichen Bildung entwickelt. 

Dieses Curriculum bietet eine grundlegende Struktur zur Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung von Lernmaterialien, Tools und Schulungsaktivitäten innerhalb des Projekts. Sein Hauptzweck besteht darin, die wichtigsten Themen, Kompetenzen und Lernpfade zu skizzieren, die zur Stärkung des Bewusstseins und der Kapazitäten im Bereich der psychischen Gesundheit in Berufsbildungseinrichtungen erforderlich sind.

E-LEARNING KURS

Der Online-Lernkurs ist in 8 Module gegliedert:
Modul 1: Was ist psychische Gesundheit?
Modul 2: Kontext und Einordnung der psychischen Gesundheit in die berufliche Bildung und das Bildungswesen
Modul 3: Psychologische Entwicklung
Modul 4: Psychosoziale Behinderungen
Modul 5: Sonstige gesundheitliche oder soziale Probleme
Modul 6: Organisation im Bereich der psychischen Gesundheit
Modul 7: Verständnis und Umgang mit psychischen Gesundheitsproblemen
Modul 8: Resilienz

TRAINING DESIGN FÜR PRÄSENZTRAINING

Das Präsenz-Training (Face-to-Face-Training) zum Thema „Psychische Gesundheit in der beruflichen Bildung“ wurde auf Grundlage der Bedürfnisse von Lehrkräften und Ausbildern in der beruflichen Bildung entwickelt. Die Bedarfsanalyse erfolgte mittels einer Online-Umfrage, während die Themen von Interesse durch Interviews mit Lehrkräften aus der beruflichen Bildung in den Partnerländern (AT, GR, HR, IT und BE) weiter konkretisiert wurden. Auf der Grundlage wissenschaftlicher und internationaler Forschungsergebnisse wurde ein Lehrplan für ein Lernprogramm entwickelt, das aus flexiblen E-Learning-Kursen mit Schwerpunkt auf Wissensaufbau und Präsenzschulungsmodulen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Kompetenzen besteht. Dieses Programm trägt den Namen MENTAL HEALTH AMBASSADORS.

WIRKUNG ERZIELEN

POLICY PAPER

Mit dem vorliegenden Policy Paper möchte das Konsortium des Projekts AHEAD in VET seinen Standpunkt zu Fragen der psychischen Gesundheit von Lernenden in der Berufsbildung darlegen und Empfehlungen zur Unterstützung von Lehrer:innen und Ausbilder:innen im Umgang mit psychischen Problemen von Lernenden geben.

Anhang - Detaillierte Ergebnisse der europaweiten Umfrage

Im Anhang finden Sie die Ergebnisse der europaweiten Befragung in ausführlicher Form (nur in englischer Sprache).

MASSIVE OPEN ONLINE COURSE

Der Massive Open Online Course (MOOC) baut auf dem erstellten Curriculum auf. Zusätzlich zum Online-Lernkurs, geben Expert:innen hier praktischen Input rund um das Thema zum Umgang mit mentaler Gesundheit im Berufsschulkontext. Es werden jeweils Fallstudien aus dem Bereich Berufsschule behandelt. Zusätzlich gibt es Selbstlernaufgaben und Übungen.

KONFERENZ ZU MENTALER GESUNDHEIT

Die Konferenz „Mental Health in Education“, die von Innovela und der Erasmushogeschool Brussel im Rahmen des Projekts AHEADinVET veranstaltet wurde, war ein großer Erfolg. Sie fand in der Erasmushogeschool Brussel - Campus Kanal statt und brachte Pädagog:innen und Expert:innen zusammen, um sich mit den Herausforderungen der psychischen Gesundheit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu befassen.

Nach der Eröffnung durch Jimmy Koppen und Athina Katsanou stellte Stefanie Gugganig (bit schulungscenter GmbH) das Projekt AHEADinVET und seine wichtigsten Ergebnisse vor. Der Tag wurde mit aufschlussreichen Vorträgen über das Wohlbefinden von Student:innen, Resilienz und die Rolle von Pädagog:innen bei der Förderung der psychischen Gesundheit fortgesetzt - mit Rednern wie Aleksandra Stevanović (Universität Rijeka), Johan De Wilde (Odisee), Nele Van Hoyweghen (Flämischer Studentenverband) und Stefan Grielens (Vrij CLB Network).
Zu den Höhepunkten gehörten Vorträge über Krisenintervention von Robbe Vanmulder und eine abschließende Podiumsdiskussion mit De Wilde, Grielens und Van Hoyweghen.

 

Die Teilnehmer:innen knüpften auch wertvolle Kontakte und tauschten Erfahrungen und bewährte Verfahren zur Unterstützung der psychischen Gesundheit von Student:innen aus.

Sehen Sie sich die Konferenz nachträglich auf Youtube an: https://www.youtube.com/watch?v=TOHgHNALkAI

 

bottom of page